Europa ist die pure Vielfalt. Vier Klimazonen prägen den Kontinent von der Arktis bis zum Mittelmeer, vom Gletscher bis zur Wüste. Das Land mit seinen Klimazonen schenkt den Europäern alles, was sie zum Leben brauchen. Ganze 40 Prozent der europäischen Länder werden für die Landwirtschaft genutzt. Das muss auch so sein, denn als Kontinent mit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte kommen in Europa etwa 70 Menschen auf einen Quadratkilometer. Die Landwirtschaft versorgt sie auf vergleichsweise kleiner Fläche perfekt. Den Landwirten kommt dabei eine besondere sowie komplexe Rolle zu. Sie umfasst ganz verschiedene Aufgabenbereiche. Landwirte sind unerlässliche Wirtschaftsfaktoren in ihren Regionen. Dabei müssen sie unter immer schwierigen Bedingungen ihrem Tagesgeschäft nachgehen. Das heißt vor allem, sie müssen ihre Ernte einfahren. Ohne sie droht der Hunger. Außerdem müssen sie nicht nur den regionalen Markt, sondern auch den Welthandel im Blick haben. Zu guter Letzt gestalten sie die Landschaft und ihre natürliche Umwelt. Landwirte sind deshalb Versorger, Landschaftspfleger, Marketingmanager und Geschäftsleute in einem. Die drei Filme der Reihe „Land zum Leben“ beleuchten mit Hilfe einer spannenden und höchst informativen Zahlen- und Faktenwelt verschiedene Ecken Europas. Sie sind datenjournalistische Dokumentationen auf den Spuren der modernen europäischen Landwirtschaft. Sie zeigen die Hürden dieses Arbeitszweiges und portraitieren die Akteure, die hart als Landwirte arbeiten, die Kulturlandschaften pflegen sowie gestalten und den zahllosen Herausforderungen mit Leidenschaft entgegentreten.