Georges Méliès – Magier, Visionär und der größte Geschichtenerzähler des frühen Kinos. Durch einen Zufall stieß der Sohn eines Schuhfabrikanten auf die Möglichkeit, Special Effects zu produzieren und zeigte mit seinem wohl bekanntesten Werk „Die Reise zum Mond“ aus dem Jahr 1902, wohin die Reise des neuen Mediums Kino gehen sollte. Der nur 13 Minuten lange Film mit dem ikonenhaften Bild des Monds mit der Raketenkapsel im Auge ist der erste Science-Fiction-Film überhaupt mit teils atemberaubenden Effekten, wenn man die technischen Möglichkeiten dieser Zeit in Betracht zieht. Die Dokumentation von Serge Bromberg und Eric Lange beschäftigt sich mit Méliès und der Geschichte und Restaurierung seines wichtigsten Films.