Die Ressource Wasser scheint in Deutschland längst nicht mehr unerschöpflich zu sein. Immer mehr Folgen der Trockenheit sind zu sehen. Ist die Qualität des Wassers in Gefahr? Hitzewellen und Dürreperioden, wie in den letzten Sommern, sind neue Herausforderungen. In einigen Regionen trocknen Brunnen aus. Haushalte und Landwirte müssen sich Wasser selbst beschaffen. Wasserwerke schlagen Alarm. Immer neue Schadstoffe landen in Flüssen. In Stuttgart hat eine Gruppe junger Wassersportler einen Traum. Sie wollen im Neckar eine Surfwelle schaffen. Viele Menschen sind von der Idee begeistert, und die Stadt Stuttgart als Geldgeberin ist interessiert. Doch der Traum vom Fluss-Surfen droht zu platzen. Laut Behörden erfüllt das Wasser des Neckars nicht die Anforderungen für Badegewässer. Wie der Neckar sind einige Flüsse, Bäche und Oberflächengewässer in Deutschland in einem bedenklichen Zustand. Aber auch das Grundwasser, das wesentlich für die Trinkwasserversorgung ist, ist zunehmend belastet. "Terra Xpress" will wissen, ob Wasserwerke vor diesem Hintergrund die Trinkwasserqualität erhalten können. Viele potenziell umweltrelevante Spurenstoffe landen im Abwasser. Laut Dr. Sebastian Schimmelpfennig von den Berliner Wasserbetrieben werden seit Jahren vermehrt hochwirksame und schlecht abbaubare Arzneimittel und deren Rückstände in den Gewässern festgestellt.